Seitenbanner

Nachricht

  • Teilen Sie die einzigartigen Eigenschaften von Kieselgur und die Bildung von Strukturen

    Teilen Sie die einzigartigen Eigenschaften von Kieselgur und die Bildung von Strukturen

    Kieselgur ist ein Kieselgestein, das hauptsächlich in China, den USA, Japan, Dänemark, Frankreich, Rumänien und anderen Ländern verbreitet ist. Es handelt sich um ein biogenes kieselsäurehaltiges Sedimentgestein, das hauptsächlich aus den Überresten urzeitlicher Kieselalgen besteht. Seine chemische Zusammensetzung besteht hauptsächlich aus SiO2, was durch S... dargestellt werden kann.
    Mehr lesen
  • Teilen Sie die Eigenschaften von Kieselgur und verbessern Sie das Anwendungsprinzip (2)

    Teilen Sie die Eigenschaften von Kieselgur und verbessern Sie das Anwendungsprinzip (2)

    Oberflächenstruktur und Adsorptionseigenschaften von Kieselgur. Die spezifische Oberfläche von heimischer Kieselgur beträgt üblicherweise 19 m²/g bis 65 m²/g, der Porenradius 50–800 nm und das Porenvolumen 0,45 cm³/g bis 0,98 cm³/g. Vorbehandlungen wie Beizen oder Rösten können die spezifische Oberfläche verbessern.
    Mehr lesen
  • Teilen Sie die Eigenschaften von Kieselgur und verbessern Sie das Anwendungsprinzip (1)

    Teilen Sie die Eigenschaften von Kieselgur und verbessern Sie das Anwendungsprinzip (1)

    Kieselgur zeichnet sich durch Porosität, geringe Dichte, große spezifische Oberfläche, gute Adsorption, Säurebeständigkeit, Alkalibeständigkeit und Isolierung aus. China verfügt über reiche Kieselgur-Erzreserven, weshalb Kieselgur in den letzten Jahren als neuartiges Adsorptionsmaterial eingesetzt wurde. Es ist weit verbreitet...
    Mehr lesen
  • Das Grundprinzip der Kieselgur-Abwasserbehandlung

    Das Grundprinzip der Kieselgur-Abwasserbehandlung

    Bei Kieselgur-Abwasserbehandlungsprojekten werden häufig verschiedene Prozesse wie Neutralisation, Flockung, Adsorption, Sedimentation und Filtration des Abwassers durchgeführt. Kieselgur verfügt über einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften. Kieselgur kann die Neutralisation, Flockung, Adsorption, Sedimentation und Filtration fördern.
    Mehr lesen
  • Eigenschaften von Kieselgur-Filterhilfsmitteln

    Eigenschaften von Kieselgur-Filterhilfsmitteln

    Einführung in die Vorbeschichtungsfiltration Bei der sogenannten Vorbeschichtungsfiltration wird dem Filtrationsprozess eine bestimmte Menge Filterhilfsmittel hinzugefügt. Nach kurzer Zeit bildet sich auf dem Filterelement eine stabile Filtrationsvorbeschichtung, die aus einer einfachen Medienoberflächenfiltration eine Tiefenfiltration macht.
    Mehr lesen
  • Verwendung von Kieselgur zum Filtern, Prinzip und Funktionsweise des Vorbeschichtungsfilters

    Verwendung von Kieselgur zum Filtern, Prinzip und Funktionsweise des Vorbeschichtungsfilters

    Einführung in die Vorbeschichtungsfiltration Bei der sogenannten Vorbeschichtungsfiltration wird dem Filtrationsprozess eine bestimmte Menge Filterhilfsmittel hinzugefügt. Nach kurzer Zeit bildet sich auf dem Filterelement eine stabile Filtrationsvorbeschichtung, die aus einer einfachen Medienoberflächenfiltration eine Tiefenfiltration macht.
    Mehr lesen
  • So erreichen Sie eine Fest-Flüssig-Trennung mit Kieselgur-Filterhilfsmitteln

    So erreichen Sie eine Fest-Flüssig-Trennung mit Kieselgur-Filterhilfsmitteln

    Das Kieselgur-Filterhilfsmittel nutzt hauptsächlich die folgenden drei Funktionen, um die in der Flüssigkeit suspendierten Verunreinigungspartikel auf der Oberfläche des Mediums zu halten und so eine Fest-Flüssig-Trennung zu erreichen: 1. Tiefeneffekt Der Tiefeneffekt ist der Retentionseffekt der Tiefenfiltration. Bei der Tiefenfiltration...
    Mehr lesen
  • Das Grundprinzip der Kieselgur-Abwasserbehandlung

    Das Grundprinzip der Kieselgur-Abwasserbehandlung

    Bei Kieselgur-Abwasserbehandlungsprojekten werden häufig verschiedene Prozesse wie Neutralisation, Flockung, Adsorption, Sedimentation und Filtration des Abwassers durchgeführt. Kieselgur verfügt über einzigartige physikalische und chemische Eigenschaften. Kieselgur kann die Neutralisation, Flockung, Adsorption, Sedimentation und Filtration fördern.
    Mehr lesen
  • Der Unterschied zwischen dem Kieselgurrösten und dem Kalzinierungsprozess

    Der Unterschied zwischen dem Kieselgurrösten und dem Kalzinierungsprozess

    Als Hauptmaterial von Kieselalgenschlamm nutzt Kieselgur hauptsächlich seine mikroporöse Struktur, um die Adsorptionskapazität von makromolekularen Gasen wie Benzol, Formaldehyd usw. zu erreichen. Die Qualität der Kieselgur bestimmt direkt die Funktionalität des Kieselalgenschlamms. Zusätzlich zu ...
    Mehr lesen
  • Anwendung in Beschichtungen und Farben sowie anderen Industrien

    Anwendung in Beschichtungen und Farben sowie anderen Industrien

    Kieselgur-Farbzusatzprodukte zeichnen sich durch hohe Porosität, starke Absorption, stabile chemische Eigenschaften, Verschleißfestigkeit, Hitzebeständigkeit usw. aus und ermöglichen Beschichtungen mit hervorragenden Oberflächeneigenschaften, Kompatibilisierung, Verdickung und verbesserter Haftung. Aufgrund seiner...
    Mehr lesen
  • Anwendung von Kieselgur in der Landwirtschaft

    Anwendung von Kieselgur in der Landwirtschaft

    Kieselgur ist ein Kieselgestein, das hauptsächlich in China, den USA, Dänemark, Frankreich, Rumänien und anderen Ländern vorkommt. Es handelt sich um ein biogenes Kieselgestein, das hauptsächlich aus den Überresten alter Kieselalgen besteht. Seine chemische Zusammensetzung besteht hauptsächlich aus SiO2, das ...
    Mehr lesen
  • So filtern Sie nach Kieselgur

    So filtern Sie nach Kieselgur

    (1) Filterschichtfiltration: Das vom vorabsorbierten Filtrat absorbierte Adsorbens und das verdünnte gereinigte Wasser oder die Filteraufschlämmung werden in einem Zuführbehälter zu einer Suspension vermischt, und nachdem die Konzentration der zu absorbierenden Flüssigkeit den Bedarf erreicht hat, wird die Filteraufschlämmung abgetrennt. Eintreten...
    Mehr lesen