Kieselgur wird als raffinierte Kieselgur bezeichnet, nachdem während des Reinigungsprozesses Verunreinigungen abgetrennt und entfernt wurden, die in Symbiose mit Kieselalgen stehen. Da das Kieselalgenkonzentrat aus nichtleitenden Kieselalgenschalen aus amorphem Siliziumdioxid und supraleitenden Kieselalgennanoporen besteht, wird das Ungleichgewicht der Kieselalgenoberfläche negativ beeinflusst. Bei der Abwasserbehandlung werden Spuren von Kieselalgen im Abwasser durch das Bodenbehandlungsmittel mit hoher Geschwindigkeit gerührt oder die Schaufeln einer Abwasserpumpe angesaugt. Das Ungleichgewicht der Kieselalgenoberfläche im Abwasser wird durch die Bildung positiv geladener Ionen aus den Anionenkernen ausgeglichen, wodurch das Ladungspotenzial der Ionen in der Suspension reduziert oder auf Null reduziert wird. Dadurch werden die kolloidalen Partikel außer Funktion gesetzt und die schnelle physikalische Flockung und Ausfällung von Schadstoffen im Wasser gefördert.
Gleichzeitig verfügen die Kieselalgen über eine enorme spezifische Oberfläche, ein enormes Porenvolumen und eine starke Adsorptionskapazität, wodurch die superfeinen Partikel an der Oberfläche der Kieselalgen adsorbiert werden, eine Kettenstruktur bilden und sofort absinken und sich vom Gewässer trennen. In einer speziellen professionellen Ausrüstung wird Wasser aus einer mehrere Meter hohen Schlackenschicht ausgelaugt, die aus mehr als 250 Millionen Kieselalgen pro Gramm besteht. Durch Ultrafiltration werden Schwebstoffe, Schwermetallionen und Bakterien im Abwasser entfernt und das Wasser nach oben abgelassen. Darüber hinaus haben Kieselalgen auch eine Dehydrationsfunktion, die durch Pressen und Entwässern mit einem Unterdruck-Dehydrator recycelt werden kann.
Das klare Wasser, das den nationalen Abwassernormen entspricht, wird zur Nachbehandlung in den biologischen Klärtank geleitet. Anschließend werden die restlichen Spurenschadstoffe entfernt. Abschließend wird die Kieselgur durch die Nano-Mikroporen der Kieselgur ultrafiltriert, sodass die Qualität des Abwassers den Wasserwiederverwendungsindex stabil erreichen kann.
Die Errungenschaften der Kieselalgenkonzentrat-Bodenwasserbehandlungsmitteltechnologie
Die Praxis hat bewiesen, dass die Technologie zur Bodenwasserbehandlung mit Kieselalgenkonzentraten zur Behandlung von kommunalem Abwasser, Deponiesickerwasser und allen Arten von Industrieabwässern eingesetzt werden kann. Das städtische Abwasser und eine Vielzahl von Industrieabwässern werden behandelt, um die nationalen Abwassernormen zu erreichen oder recycelt zu werden. Die Entfernungsraten betrugen bod 592–92,8 %, codcr mehr als 95 %, ss 99,9 %, TN 78 % bzw. TP 90,7 %. Die Erfindung der Technologie zur Kontrolle der Umweltverschmutzung bietet sowohl wirtschaftliche als auch anwendbare Spitzentechnologie, sodass die gründliche Behandlung von städtischem Abwasser aus der Hoffnung in die Realität umgesetzt wird.
Beitragszeit: 08.03.2022