Seitenbanner

Nachricht

Kieselgur für Sirup

Kieselalgen gehören zu den frühesten einzelligen Algen auf der Erde. Sie leben in Meer- oder Seewasser und sind extrem klein, meist nur wenige Mikrometer bis über zehn Mikrometer groß. Kieselalgen können Photosynthese betreiben und ihre eigene organische Substanz herstellen. Sie wachsen und vermehren sich in der Regel mit erstaunlicher Geschwindigkeit. Ihre Überreste wurden abgelagert alsKieselgur. Diese Kieselalge versorgt die Erde durch Photosynthese mit Sauerstoff und ist für die Entstehung von Menschen, Tieren und Pflanzen verantwortlich. Kieselgur besteht hauptsächlich aus Kieselsäure mit zahlreichen feinen Löchern an der Oberfläche, die eigentümliche Gerüche in der Luft absorbieren und zersetzen können und zudem eine dämpfende und desodorierende Funktion haben. Die aus Kieselgur als Rohstoff hergestellten Baumaterialien sind nicht nur nicht brennbar, entfeuchtend, desodorierend und durchlässig, sondern können auch die Luft reinigen, Schall isolieren, wasserdicht und wärmedämmend wirken. Diese neuartigen Baumaterialien bieten heute zahlreiche Vorteile und sind kostengünstig, weshalb sie häufig in Dekorationsprojekten aller Art eingesetzt werden.

Seit 1980 werden in der Inneneinrichtung japanischer Häuser zahlreiche Dekorationsmaterialien mit zahlreichen chemischen Substanzen verwendet, was zum „Innendekorations-Verschmutzungssyndrom“ führt, das die Gesundheit mancher Menschen beeinträchtigt. Um diese negativen Auswirkungen der Inneneinrichtung zu reduzieren, hat die japanische Regierung einerseits das „Baudatengesetz“ geändert, das den Einsatz von Baumaterialien mit schädlichen chemischen Substanzen in Wohnräumen streng einschränkt und eine strenge Regelung erlassen, die den Einsatz mechanischer Lüftungsgeräte in Innenräumen zur Gewährleistung einer obligatorischen Belüftung vorschreibt. Andererseits sind Unternehmen

Aufgrund der negativen Auswirkungen auf die Inneneinrichtung von Wohngebäuden hat die japanische Regierung einerseits das „Baudatengesetz“ geändert. Es beschränkt streng die Verwendung von Baumaterialien mit schädlichen Chemikalien in Wohnräumen und schreibt strenge Vorschriften für die Installation mechanischer Belüftungsgeräte und die obligatorische Belüftung von Innenräumen vor. Andererseits werden Unternehmen aktiv ermutigt und unterstützt, neue Materialien für die Inneneinrichtung zu entwickeln, die frei von schädlichen Chemikalien sind.

\


Veröffentlichungszeit: 22. Februar 2022