Seitenbanner

Nachricht

Kieselgur entsteht durch die Ansammlung von Schichten von Überresten urzeitlicher Kieselalgenpflanzen undKieselgur in Lebensmittelqualitätandere einzellige Organismen. Kieselgur neigt im Allgemeinen dazu, weiß zu sein, z. B. weiß, grau, grau usw., da ihre Dichte im Allgemeinen nur 1,9 bis 2,3 pro Kubikmeter beträgt, ihre innere Struktur also große Hohlräume aufweist und ihre Porosität im trockenen Zustand etwa 100 % erreicht, sodass Kieselgur leicht zu Pulver gemahlen werden kann. Daher liegt Kieselgur, das auf dem Markt gekauft wird, im Allgemeinen in Pulverform vor.

Kieselgur ist hauptsächlich aus Kieselalgen gebildet und kommt hauptsächlich in Shandong, Jiangxi, Yunnan, Sichuan und anderen wasserreichen Regionen vor. Aufgrund der vielfältigen Kieselgur-Verarbeitungsverfahren gibt es zudem eine große Vielfalt an Kieselgurprodukten. Der Markt ist heute hauptsächlich in drei Typen unterteilt: Montmorillonit, weißer Ton und Attapulgit.

Zum Entfärben von Kieselgur werden üblicherweise Beizen und Rösten verwendet. Um die Wirkung des Produkts noch weiter zu steigern, wird in der heutigen Industrie Aktivkohle zugesetzt, um sicherzustellen, dass die gefärbten Substanzen in der Lösung absorbiert werden und keine negativen Auswirkungen auf die Produktqualität haben.

IMG_20210730_145534Das Verhältnis von Kieselgur zu Aktivkohle kann 0,2 % bis 0,3 % des Produkts betragen. Unter normalen Umständen kann zehnminütiges Mischen die Substanzen lösen, die sich negativ auf das Produkt auswirken. Viele Menschen verwenden zum Entfärben von nicht-weißer Kieselgur eine einfache Harzmethode. Tatsächlich wird diese Methode jedoch nicht angewendet, ist problematisch und erzielt nicht den gewünschten Effekt. Daher ist es ratsam, sich nicht zu ärgern. Die Methode wird weiterhin durch Beizen und Rösten durchgeführt. Es gibt auch Geräte auf dem Markt zu fairen Preisen.


Veröffentlichungszeit: 27. August 2021