Technische Leistungsanforderungen
1) Für Schwimmbecken mit Kieselgurfilter sollte ein Kieselgurfilterhilfsmittel der Stärke 900 oder 700 verwendet werden.
2) Das Gehäuse und die Zubehörteile des Kieselgurfilters müssen aus Materialien mit hoher Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Druckbeständigkeit bestehen, die sich nicht verformen und die Wasserqualität nicht beeinträchtigen.
3) Die Gesamtdruckfestigkeit des im Wasseraufbereitungssystem großer und mittelgroßer Schwimmbäder verwendeten Filters sollte nicht weniger als 0,6 MPa betragen.
4) Das Rückspülwasser des Kieselgurfilters darf nicht direkt in städtische Rohre eingeleitet werden, und es müssen Maßnahmen zur Kieselgurrückgewinnung oder -fällung ergriffen werden.
Wichtige Punkte der Produktauswahl
1) Allgemeine Anforderungen: Wenn in mittelgroßen Schwimmbadwasseraufbereitungssystemen Kieselgurfilter verwendet werden, darf die Anzahl der Filter in jedem System nicht weniger als zwei betragen. Wenn in großen Schwimmbadwasseraufbereitungssystemen Kieselgurfilter verwendet werden, darf die Anzahl der Filter in jedem System nicht weniger als drei betragen.
2) Die Filtergeschwindigkeit des Kieselgurfilters sollte entsprechend der Untergrenze gewählt werden. Der Hersteller sollte Art und Dosierung des Kieselgurhilfsmittels angeben, wenn der Filter normal funktioniert.
3) Dem Schwimmbadwasseraufbereitungssystem mit Kieselgurfilter kann kein Koagulans hinzugefügt werden.
Aufbau, Einbauorte
1) Das Filterfundament muss gemäß der Konstruktionszeichnung errichtet werden. Der Ankerbolzen der Stallausrüstung muss fest mit dem Betonfundament verbunden sein. Das eingebettete Loch muss vor dem Bewässern gereinigt werden. Der Bolzen selbst darf nicht schief sein und die mechanische Festigkeit muss den Anforderungen entsprechen. Das Betonfundament muss feuchtigkeitsbeständig sein.
2) Die Transportausrüstung muss entsprechend dem Gewicht und der Formgröße jedes Filters und in Übereinstimmung mit den Baubedingungen vor Ort verwendet werden. Während der Installation muss die Takelage auf ihre Eignung überprüft werden und die Seillänge der Schlinge muss konsistent sein, um ungleichmäßige Kräfte und Verformungen oder Schäden am Tank zu vermeiden.
3) Die Rohrinstallation des Filters sollte flach und stabil sein und die Installationsrichtung des Ventilgriffs sollte einfach zu bedienen und ordentlich angeordnet sein.
4) Oben am Filter sollte ein automatisches Auslassventil und unten am Filter ein Ablassventil installiert werden.
5) Am Filterrückspülrohr ist eine Beobachtungsöffnung aus glasfaserverstärktem Kunststoff angebracht.
6) Das Manometer sollte im Einlass- und Auslassrohr des Filters installiert sein und die Richtung des Manometers sollte leicht abzulesen sein.
Veröffentlichungszeit: 17. März 2022